tunSolothurn 2022
Aller Erwartungen übertroffen
tunBasel 2024
Save the date
MINT Vaud 2024:
Erstdurchführung steht bevor
Medienmitteilung
tunBasel 2024 bricht alle
Rekorde
Rekorde
tunOstchweiz
7. bis 21. April 2024 an der OFFA
Save the date
tunSolothurn vom 4. bis 10. November 2024
2022
3. October 2023
2024
2024
2024
2024
Weitere tunErlebnisschauen













Durch spielerisches Erleben und Entdecken wecken und fördern die tun-Erlebnisschauen schon seit vielen Jahren die Neugier an Naturwissenschaften und Technik. Mit dem Engagement der Stiftung tunSchweiz können unsere Fachkräfte von morgen auf unkomplizierte Art die MINT-Bereiche kennen lernen. Ich unterstütze das aus voller Überzeugung.
Roland Kienzler
Inhaber HumanWork, Consulting GmbH

Schon seit vielen Jahren unterstützt die Stiftung tunSchweiz die verschiedenen tun-Erlebnisschauen in der Schweiz. Dieses Engagement ermöglicht, dass Kinder und Jugendliche durch tüfteln, experimentieren und erforschen schon früh Spass und Freude an Technik und Naturwissenschaften bekommen. Damit schaffen wir in diesen beiden Bereichen die Voraussetzung für die Fachkräfte von morgen.
Rolf Knechtli
Präsident, Stiftung tunSchweiz

Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften begeistern – das ist das Ziel unseres Bildungsengagements. Dieses Engagement liegt uns ganz besonders am Herzen und wer weiss, vielleicht entdeckt der eine oder andere junge Teilnehmende dort auch seine Liebe für eine MINT-Laufbahn.
René Brugger
Präsident, swissT.net

Mit unserem Engagement erhalten Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in technische und naturwissenschaftliche Arbeitsbereiche – und zwar auf unterhaltsame und didaktisch wertvolle Weise.
Michael Götte
Nationalrat / Gemeindepräsident Tübach

Ich sehe jedes Mal mit eigenen Augen, wie es den tun-Erlebnisschauen wirklich gelingt, schon bei Kindern das Interesse fürs Tüfteln und Entwickeln zu wecken und sie zu begeistern. Dass ein solches Grundinteresse später wichtig ist für den Lernerfolg, erleben wir täglich bei der Ausbildung unserer Lernenden.
Jonas Lang
Communication & Marketing Manager, Swissmem
Durch spielerisches Erleben und Entdecken wecken und fördern die tun-Erlebnisschauen schon seit vielen Jahren die Neugier an Naturwissenschaften und Technik. Mit dem Engagement der Stiftung tunSchweiz können unsere Fachkräfte von morgen auf unkomplizierte Art die MINT-Bereiche kennen lernen. Ich unterstütze das aus voller Überzeugung.
Roland KienzlerInhaber HumanWork, Consulting GmbH 
Schon seit vielen Jahren unterstützt die Stiftung tunSchweiz die verschiedenen tun-Erlebnisschauen in der Schweiz. Dieses Engagement ermöglicht, dass Kinder und Jugendliche durch tüfteln, experimentieren und erforschen schon früh Spass und Freude an Technik und Naturwissenschaften bekommen. Damit schaffen wir in diesen beiden Bereichen die Voraussetzung für die Fachkräfte von morgen.
Rolf KnechtliPräsident, Stiftung tunSchweiz 
Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften begeistern – das ist das Ziel unseres Bildungsengagements. Dieses Engagement liegt uns ganz besonders am Herzen und wer weiss, vielleicht entdeckt der eine oder andere junge Teilnehmende dort auch seine Liebe für eine MINT-Laufbahn.
René BruggerPräsident, swissT.net 
Mit unserem Engagement erhalten Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in technische und naturwissenschaftliche Arbeitsbereiche – und zwar auf unterhaltsame und didaktisch wertvolle Weise.
Michael GötteNationalrat / Gemeindepräsident Tübach 
Ich sehe jedes Mal mit eigenen Augen, wie es den tun-Erlebnisschauen wirklich gelingt, schon bei Kindern das Interesse fürs Tüfteln und Entwickeln zu wecken und sie zu begeistern. Dass ein solches Grundinteresse später wichtig ist für den Lernerfolg, erleben wir täglich bei der Ausbildung unserer Lernenden.
Jonas LangCommunication & Marketing Manager, Swissmem 

Durch spielerisches Erleben und Entdecken wecken und fördern die tun-Erlebnisschauen schon seit vielen Jahren die Neugier an Naturwissenschaften und Technik. Mit dem Engagement der Stiftung tunSchweiz können unsere Fachkräfte von morgen auf unkomplizierte Art die MINT-Bereiche kennen lernen. Ich unterstütze das aus voller Überzeugung.
Roland Kienzler
Inhaber HumanWork, Consulting GmbH

Schon seit vielen Jahren unterstützt die Stiftung tunSchweiz die verschiedenen tun-Erlebnisschauen in der Schweiz. Dieses Engagement ermöglicht, dass Kinder und Jugendliche durch tüfteln, experimentieren und erforschen schon früh Spass und Freude an Technik und Naturwissenschaften bekommen. Damit schaffen wir in diesen beiden Bereichen die Voraussetzung für die Fachkräfte von morgen.
Rolf Knechtli
Präsident, Stiftung tunSchweiz

Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften begeistern – das ist das Ziel unseres Bildungsengagements. Dieses Engagement liegt uns ganz besonders am Herzen und wer weiss, vielleicht entdeckt der eine oder andere junge Teilnehmende dort auch seine Liebe für eine MINT-Laufbahn.
René Brugger
Präsident, swissT.net

Mit unserem Engagement erhalten Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in technische und naturwissenschaftliche Arbeitsbereiche – und zwar auf unterhaltsame und didaktisch wertvolle Weise.
Michael Götte
Nationalrat / Gemeindepräsident Tübach

Ich sehe jedes Mal mit eigenen Augen, wie es den tun-Erlebnisschauen wirklich gelingt, schon bei Kindern das Interesse fürs Tüfteln und Entwickeln zu wecken und sie zu begeistern. Dass ein solches Grundinteresse später wichtig ist für den Lernerfolg, erleben wir täglich bei der Ausbildung unserer Lernenden.
Jonas Lang
Communication & Marketing Manager, Swissmem