Information zur Trägerschaft von tun-Erlebnisschauen
Damit die Stiftung Gelder sprechen und das Logo zur Verfügung stellen kann, muss eine geeignete Trägerschaft aus der Wirtschaft für eine tunErlebnisschau gefunden oder gebildet werden. Diese verfügt über folgende Eigenschaften, resp. über folgendes Engagement:
Eigenschaften einer geeigneten Trägerschaft
- Non-Profit Organisation
- Regional verankert
- Breit abgestützt (Wirtschaft, Kanton, Bildunginstitutionen)
- Mögliche Beispiele: Wirtschaftsverband, Berufsverband, Stiftungen, Vereine etc.)
Engagement der Trägerschaft
- Trägerschaft reicht die Gesuche der tunErlebnisschauen ein
- Trägerschaft ist alleinige Ansprechperson für die Stiftung
- Trägerschaft übernimmt bei Bedarf die Präsentation des Gesuches vor der Stiftung
- Trägerschaft erkundigt sich proaktiv über Rahnmenbedingungen der Stiftung (Budgetvorgaben, Formales, Inhalt von gesuchen, Fragen bzgl. Logo-Verwendung)
- Trägerschaft nimmt an geplanten Erfa-Tagungen der Stiftung teil
- Trägerschaft tauscht sich regelmässig mit dem ihrer tunErlebnisschau zugeteilten Stiftungsrat/Vertreter des Stiftungsrates aus.
- Zeichnet sich für den Schlussbericht verantwortlich